Durch längere und komplexere Zahnbehandlungen, dem steigenden Durchschnittsalter und der damit verbundene Polymorbidität sowie deren Polymedikation, erhöht sich die Häufigkeit der medizinischen Notfälle in der Zahnarztpraxis ständig.
Eine umfassende Anamnese ist der beste Indikator zur Erkennung von Risikopatienten! Sie ist die Grundlage jeder therapeutischen und prophylaktischen zahnmedizinischen Behandlung. Ziel der Anamnese ist die Vermeidung von Komplikationen und die Voraussetzung den Patienten qualitativ wertvoll und individuell (seinen Bedürfnissen, Krankheitszustand und Möglichkeiten) zu behandeln. Die Anamnese soll somit das Risiko der Patientengefährdung zu verhindern und dient dem Schutz des Patienten vor Notfällen
Der Anamnesebogen an sich bietet die Basis hierfür. Detailliertes Nachfragen und sensorische Eindrücke vervollständigen die Anamnese. Welche allgemeingesundheitlichen Faktoren abgefragt werden müssen, um Notfälle einzuschränken, ist Inhalt in diesem Vortrag
Terminvorschlag: nachmittags