Hier lernen Teilnehmerinnen, die noch keine oder wenige Erfahrungen in der Prophylaxe haben, in einem theoretischen und praktischen Arbeitskurs erste Basics für Ihren „Prophylaxeeinsatz“.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen, Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr
Seminarinhalte:
- Zahnsteinentfernung (Befund, Einsatz unterschiedlicher Gerätetypen für die Zahnsteinentfernung, richtige Abstützung und Lagerung)
- IP1-IP4 (Befunde und Indizies, Mundgesundheitsaufklärung, Einsatz entsprechender Mundhygieneartikel, Grundlagen der Politur Fluoridierungsmaßnahmen)
- IP5 Ablauf der Fissurenversiegelung
- “Das ABC der Mundhygiene”
Terminvorschlag: nachmittags 14 - 19 Uhr